Country-Musik kommt aus den USA und hat seine Wurzeln in der amerikanischen Musik der europäischen Einwanderer, die in ihrer neuen Heimat auch neue Formen der Volksmusik entwickelten. am Anfang stand die Old-Time-Musik, die sich von den Appalachian ausbreitete und sich dabei immer mehr mit anderen Elementen vermischte, darunter vor allem die Bluesmusik. Die wesentlichen Stilrichtungen sind Bluegrass, Honky Tonk, Nashille, Western Swing und Americana. Cajun und Rockabilly sind regionale Entwicklungen, die aber auch bald große Aufmerksamkeit bekamen.
Countrymusik wird in der Originalversion mit akustischen Instrumenten gespielt, vor allem mit Banjo, Gitarre, Waschbrett, Kontrabass, Mandoline und Fiddle, eine einfache Geige. Meistens gehört auch eine Mundharmonika zur Ausstattung. Moderne E-Gitarren und Schlagzeug sind eher Musikinstrumente die zur moderneren und kommerzielleren Form der Country-Musik gehören.
In den Texten bezieht man sich vor allem auf das amerikanische Alltagsleben, meistens das der Männer. Bisweilen haben die Texte auch politischen Charakter und manchmal sind sie auch sehr humorvoll.
Nach Deutschland kam die Country-Musik in ihrer amerikanischen Form schon on den 20 Jahren. Deutschsprachige Musik wurde ausgerechnet von einem Belgier in den 50er Jahren auf den Markt gebracht, Bobbejaan mit “Ich steh an der Bar und ich habe kein Geld”. Bruce Low war ebenfalls ein Star, sein Hit war “es hängt ein Pferdehalfter an der Wand”. In den folgenden Jahren etablierte sich Country als eine Musikform in Deutschland und Truck Stop wurde eine der bekanntesten Formationen in diesem Genre. Rodeo ist eine Coverband, die vor allem die großen Hits der Countrymusik spielt und aus vier Männern und einer Frontfrau besteht,
Es ist schon fast ein Wunder, dass im vereins- und verbandsverliebten Deutschland erst 1993 die German American Country Music Federation gegründet wurde, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Countrymusik einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Populär machten in den vergangenen Jahrzehnte vor allem The BossHoss und die European Songcontest Teilnehmer Texas Lightning sich einen Namen.